hier anmelden 
hagebau-Logo
hagebaumarkt
Aktuelle Angebote
Flugblatt hagebau
 
 
 
Sortiment
Sortimentsbereiche
 
 
 
Kataloge
 
 
 
Gartencenter
 
 
Aktuelle Angebote
Flugblatt Gartencenter
 
 
 
 
Sortiment
Sortimentsbereiche
 
 
 
Kataloge
Gartenkatalog
Garten-Gestaltung
 
 
 
Baustoffhandel
 
 
Gewerbekunden
Login Gewerbeportal
 
 
 
 
Baustoff
Baustoffdatenbank
Bauratgeber
Leistungserklärung
 
Kataloge
Downloads
 
 
Service
 
Serviceleistungen
Serviceleistungen
Baurecht
Normenindex
News
 
hagebau Vorteilscard
Vorteilscard
 
 
Kataloge
Downloads
Ratgeber
Datenbanken
Leistungserklärungen
Sicherheitsdatenblätter
 
Unternehmen
 
Wir über uns
Standorte
Chronik
Aktuelles
Ansprechpartner
virtueller Rundgang
hagebau Österreich
 
Karriere
Arbeiten bei EGGER
Lehre
Jobbörse
Initiativbewerbung
 
 
 
 



hagebaumarkt

Aktuelle Angebote

Flugblatt hagebau

Sortiment

Sortimentsbereiche
Kataloge
Gartencenter

Aktuelle Angebote

Flugblatt Gartencenter

Sortiment

Sortimentsbereiche
Kataloge
Gartenkatalog
Garten-Gestaltung
Baustoffhandel

Gewerbekunden

Login Gewerbeportal
Baustoff
Baustoffdatenbank
Bauratgeber
Leistungserklärung
Kataloge
Downloads
Service

Serviceleistungen

Serviceleistungen
Baurecht
Normenindex
News

hagebau Vorteilscard

Vorteilscard
Kataloge
Downloads
Ratgeber
Datenbanken
Leistungs­erklärungen
Sicherheits­datenblätter
Unternehmen

Wir über uns

Standorte
Chronik
Aktuelles
Ansprechpartner
virtueller Rundgang
hagebau Österreich

Karriere

Arbeiten bei EGGER
Lehre
Jobbörse
Initiativbewerbung
Stellenanzeigen

Chronik hagebau EGGER


1945 Firmengründung:

Im Mai 1945 macht sich Karl Egger sen., mit einer „ Ein und Verkaufsstelle der Kärntner Dachdeckerschaft “ in der Wulfengasse 2 in Klagenfurt selbständig.

1 / 5

1 / 5

2 / 5

3 / 5

4 / 5

5 / 5

1 / 5


1948-Erste Betriebsverlegung:

1948 wird der Standort der Firma auf den Frachtbahnhof verlegt und als „Großhandel für Dachdeckungsbedarf“ geführt.

1 / 3

1 / 3

2 / 3

3 / 3

1 / 3


1955 – Erster LKW:

Der erste LKW, ein Opel Blitz, wurde 1955 finanziert. Erste Kraftfahrerin und Zustellerin war Gattin Stefanie Egger, die kärntenweit lieferte.

1 / 3

1 / 3

2 / 3

3 / 3

1 / 3


1960 – Firmenübergabe:

1959 tritt Sohn Karl Egger jun. in das Unternehmen ein und übernimmt es am 01.01. 1960. Systematisch baut er den Betrieb zu einem Baustoffgeneralisten aus.

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


1972 - Dkfm.DR. Siegfried Egger steigt ins Unternehmen ein:

1972 folgt Dkfm. DR. Siegfried Egger dem „Ruf der Fahne“ .

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


1974 – Gründung des 2. Standortes:

In Feldkirchen wird 1974 der zweite Egger Baumarkt eröffnet.

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


1974 Gründung der ersten regionalen Baustoffkooperation (BUK)

Im selben Jahr wird, auf Initiative von DR. Siegfried Egger, eine auf Kärnten bezogene, mittelständische regionale Kooperation unter dem Namen: „Baustoffunion Kärnten“ kurz BUK ins Leben gerufen.

Chronik18

1975 – Errichtung eines Zentrallagers:

1975 wird ein gemeinsames Zentrallager in Villach mit BUK-Kollegen Mössler errichtet.
Einen Meilenstein in der Geschichte setzt Baumarkt Egger ebenfalls 1975 mit der Gesamtverlegung des Unternehmens in die Kirchengasse auf ein 25.000m² großes Areal.
Ein Baumarkt auf 300m² wird getestet um der Philosophie eines integrierten Baumarktes gerecht zu werden. Zielgruppe: Häuselbauer, Heim -und Handwerker.

1 / 3

1 / 3

2 / 3

3 / 3

1 / 3


1980 – Erweiterung des Baumarktes:

1980 wird der nächste Ausbauschritt ein City-Baumarkt fertig gestellt. Der Hobbymarkt wird von 200m² auf 1200m² erweitert.

Chronik22

1980 – Umgründung der Firma

Aus der Einzelfirma wird schließlich eine Ges.m.b.H

1981 – Gewinner des Wettbewerbs „DIY Markt Profile“

verliehen von der deutschen Zeitschrift: „Bau-und Heimwerkermarkt“)
1981 gewinnt Öbau Egger auf Grund seiner klaren, kundenfreundlichen Fachmarktkonzeption, den international ausgeschriebenen „DIY-Markt-Profil“ – Wettbewerb.

Chronik23

1983 – Gründung der Kooperation „Öbau“

Nach der Auflösung der bislang erfolgreichen „Baustoff-Union-Kärnten“ wird die „Öbau-Österreichische Baustoff-Union“ gegründet, die in weiterer Folge in ÖBAU unbenannt wird.

Chronik24

1985 – Ehrenurkunde

1985 bekommt Karl Egger eine Ehrenurkunde für besondere Verdienste um die Landeshauptstadt Klagenfurt verliehen.

1987 – Baumarkterweiterung und Zubau eines Gartencenters

Der Umsatzzuwachs führt 1987 dazu, dass der Baumarkt auf 1300m² erweitert wird und ein zusätzliches Gartencenter hinzukommt.

Chronik25

1989 – Mitglied der Öbau in der EUROMAT

1989 führt ein Zusammenschluss von Baumarkt und Baustoffgruppierungen aus sieben Staaten zu einer ersten europäischen Informations- und Kooperationszentrale.

1991 – Baumarktvergrößerung und Baustofferweiterung:

Eine weitere gewaltige Baustufe zum „Jumbo – Markt“ erfolgt 1991. Auf 3.500m² erstreckt sich ein neues Gartencenter, der Baumarkt wird um 3000m² vergrößert,
ein Erlebnismarkt entsteht.
Auf weiteren 12000m² werden zusätzlich eine Baustofflagerhalle mit Paletten- und Hochregalen, eine Freilagerfläche und ein Kundenparkplatz geschaffen.

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


1991 – Auszeichnung mit dem klagenfurter Stadtwappen:

Im selben Jahr wird ÖBAU Egger das Klagenfurter Stadtwappen (von Bürgermeister Leopold Guggenberger) verliehen

1991 – Gründung der Dachdeckerei und Spenglerei „ÖDACH“

Weiters wird die Dachdeckerei und Spenglerei ÖDACH gegründet. Symbolisch schließt sich der Kreis zum ursprünglichen Beruf des Firmengründers Karl Egger wieder.

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


1995 – Siegfried Egger jun. steigt ins Unternehmen ein

Mit Siegfried Egger jun. tritt 1995 bereits die dritte Generation in das Familienunternehmen ein.

Chronik30

1997 – Einkaufskooperation AHS


Chronik31

1998 – Errichtung eines Standortes in Kroatien „Gips Bau“

Mit den ÖBAU Partnern Fetter, Kandussi und Mössler entsteht in Zagreb 1998 der Baustoffhandel und Fachmarkt „Gips Bau“ .

Chronik32

2000 Mag. Karl Egger jun. steigt ins Unternehmen ein

Mit dem Unternehmenseintritt von Mag. Carlo Egger ist im Jahr 2000 die dritte Familiengeneration vollzählig.

Chronik33

2002 Kundenservicepreis "BHB"


1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


2003 Beteiligung am Standort ÖBAU Mössler in Hermagor

2003 beteiligt sich Öbau Egger am neu errichteten Standort von Öbau Mössler in Hermagor.

Chronik36

2004 Zusammenlegung der Zentralen von ÖBAU und Hagebau

Seit Jänner 2004 arbeitet ÖBAU mit dem deutschen Hagebau zusammen. Mit über 157 Standorten erwirtschaften die beiden Gruppierungen einen Umsatz von 1,15 Mrd. Euro.

Chronik37

2004 Eröffnung eines weiteren Standortes in Wolfsberg: „ÖBAU Bauzentrum“

Gemeinsam mit ÖBAU Mössler errichtet ÖBAU Egger in Wolfsberg im April 2004 einen Baustoffbetrieb inklusive Profifachmarkt.

Chronik38

2005 – Verleihung der Goldenen Waage

Der „Oskar des Handels“ wird ÖBAU EGGER auf Grund von hervorragenden unternehmerischen Leistungen 2005 verliehen.

1 / 2

1 / 2

2 / 2

1 / 2


Mai 2005 - GROSSBRAND

Nach einem Großbrand fiel nahezu der gesamte Öbau Egger Markt den Flammen zum Opfer.

1 / 3

1 / 3

2 / 3

3 / 3

1 / 3


Mai 2006 - Neueröffnung

Nach einer einjährigen Wiederaufbauphase steht der Baumarkt nun mit über 13.000m2 Verkaufsfläche noch größer und schöner da.

1 / 3

1 / 3

2 / 3

3 / 3

1 / 3


2014 – ÖDACH Erweiterung

Die Dachdeckerei & Spenglerei „ÖDACH“ in der Kirchengasse wird vergrößert.

2015 – Verpachtung an Hornbach

Der ÖBAU EGGER Standort in Klagenfurt wird an die Fa. Hornbach AG verpachtet.
Die Immobilie bleibt im Eigentum der Öbau Egger GmbH.

2018 – Umfirmierung Egger Feldkirchen

Die Fa. ÖBAU EGGER in Feldkirchen wird in Hagebau Egger GmbH. umfirmiert.

Daten und Fakten

Artikel
im Sortiment

34.760

Standorte
 

3

Firmen-
areal m²

24.800

beheizte
Verkaufsfläche m²

2.900

Mitarbeiter
 

56

davon Lehrlinge
 

4

Artikel im Sortiment

34.760

Standorte

3

Firmenareal m²

24.800

beheizte Fläche m²

2.900

Mitarbeiter

56

davon Lehrlinge

4

hagebau EGGER GmbH
Baustoffe / Baumarkt / Gartencenter
in Feldkirchen (Kärnten)

Adresse

hagebau EGGER GmbH
Baustoffe / Baumarkt / Gartencenter

Industriestraße 10

9560 Feldkirchen

Kontaktdaten

Telefon: +43 4276 40330

Fax: +43 4276 4033 20


egger@hagebauegger.at

Ihre Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.:  07.00 - 18.00 Uhr.
Samstag:     07.00 - 17.00 Uhr.


Weitere Seiten

Jobbörse  
Jobbörse  
Chronik  
hagebau EGGER  
AGB  
Verwaltung  


Produktübersicht

www.hagebau.at  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


hagebau im Social Web

hagebau auf facebook  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum



hagebau weiterempfehlen